Umbau und Sanierung Evangelisches Gemeindehaus im Binsach in Möckmühl

Seit 1971 gibt es das Evangelische Gemeindehaus im Binsach in Möckmühl.  Seit 1980 betreibt die Kirchengemeinde Möckmühl die Diakoniestation in der Bahnhofstraße in Möckmühl. Angestoßen durch die ungewisse Mietsituation in der Bahnhofstraße soll die Diakoniestation ins Gemeindehaus umziehen. Diakonie und Gemeindearbeit kommen so unter ein Dach, in ein Gebäude, in dem Menschen willkommen sind und Hilfe in Wort und Tat erhalten und auch die Generationen zusammenkommen. Damit kommt auch baulich zusammen, was aus kirchlicher Sicht inhaltlich sowieso untrennbar ist. Kirche in Wort und Tat, der Dienst am Nächsten und gemeinsam leben und glauben.
Das knapp 55 Jahre alte bestehende Gemeindehaus wird dafür umgebaut und saniert und fit für die Zukunft gemacht. Unter anderem mit Photovoltaik, einer Wärmepumpe, Dämmung und neuen Fenstern. Die Baukosten liegen bei 1,84 Mio Euro. Etwa die Hälfte kommt aus Mitteln der Landeskirche und des Kirchenbezirks, sprich Kirchensteuermitteln, sowie Bundesmitteln für die energetische Sanierung. Die andere Hälfte muss die Kirchengemeinde Möckmühl aus Rücklagen, Darlehensaufnahmen und Spenden selbst stemmen. Der Baubeginn ist für Herbst 2026 geplant, die Fertigstellung im Sommer 2028.
Das für die Kirchengemeinde ambitionierte Projekt hat überörtliche Bedeutung. Denn Diakonie ist gemäß ihrem Selbstverständnis für alle Menschen da. Unabhängig von Kirchen- oder Religionszugehörigkeit berät, betreut und versorgt die Diakoniestation mit häuslicher Pflege und Nachbarschaftshilfe Menschen von Herbolzheim über Möckmühl bis nach Jagsthausen und im Seckachtal bis Roigheim. Gute Pflege und Hilfe braucht auch einen Standort für Einsatzplanung, Organisation und Möglichkeiten für Teambesprechungen und Gespräche mit Angehörigen. Dafür und für die Pflegekräfte, Nachbarschaftshelferinnen, Einsatzleitung und Verwaltung entstehen im umgebauten Gemeindehaus neue ansprechende und funktionale Räumlichkeiten.
Im Bereich der kirchlichen Gemeindearbeit wird das Gemeindehaus im Binsach bereits jetzt über die Möckmühler Kirchengemeinde hinaus genutzt. Mit den Kirchengemeinden  Bittelbronn und Ruchsen besteht seit langem ein enges Miteinander. Seit fünf Jahren ist die Kirchengemeinde auch im Verbund mit Züttlingen und Roigheim. Auch Konfirmanden und Konfirmandinnen aus den Nachbarkirchengemeinden Siglingen, Widdern-Unterkessach und Jagsthausen-Olnhausen kommen verstärkt zum Unterricht nach Möckmühl. Im Gemeindehaus ist Raum genug für alle und für vieles. Ob Familienfeier, Schul-Workshop, Tanz-Café, Vereinsversammlung, Konzert oder Theater – das Evangelische Gemeindehaus versteht sich auch als ein Ort für Begegnung und Kultur.
Damit dies so bleiben kann, braucht es breite Unterstützung. Mit dieser Fundraising-Aktion wendet sich die evangelische Kirchengemeinde nun an die Öffentlichkeit und wirbt um Unterstützung für das Projekt. 60.000 Euro sind das Spendenziel. Dankbar ist die Kirchengemeinde für jeden Beitrag.

Spenden „Bauprojekt Gemeindehaus“

Spendenbarometer