Aktuelles und Termine
Bekanntgabe der Wahl
Am 1. Advent, den 30. November, sind Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche. Über 1,5 Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben.
In unserer Verbundkirchengemeinde müssen wir in allen 5 Teilgemeinden getrennte Wahlen durchführen.
In Möckmühl sind 6 Kirchengemeinderäte zu wählen.
In Bittelbronn sind 2 Kirchengemeinderäte zu wählen.
In Ruchsen sind 2 Kirchengemeinderäte zu wählen.
In Roigheim sind 3 Kirchengemeinderäte zu wählen.
In Züttlingen sind 3 Kirchengemeinderäte zu wählen.
Sie bilden dann jeweils den örtlichen Kirchengemeinderat und gemeinsam den Verbundkirchengemeinderat.
Der Kirchengemeinderat und die Pfarrer/innen leiten gemeinsam die Gemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen. Die arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Um zu guten Entscheidungen für die Gemeindearbeit zu kommen, werden vielfältige Erfahrungen und Gaben, Engagement und die Liebe zu Kirche und Gemeinde gebraucht.
Die Landessynode ist die gesetzgebende Versammlung der Landeskirche und ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Parlaments. Das Gremium setzt sich aus 60 so genannten Laien und 30 Theologinnen und Theologen zusammen. Die Landessynode tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die Mitglieder der Landessynode werden in Württemberg direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt.
Es geht um vieles: um Gottesdienst und Bildung, um Jugendarbeit und Diakonie, um gegenseitige Unterstützung und Hilfe für alle Menschen, die sie brauchen.
Bis Freitag, 19. September können noch Wahlvorschläge für die Landessynode eingereicht werden.
Bis Freitag, 10 Oktober können noch Wahlvorschläge für den Kirchengemeinderat eingereicht werden.
Gerne können Sie sich bei Fragen ans Pfarramt wenden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Wahlaufruf auf unserer Homepage.
Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19
Pfarrerin Reuter-Aller für längere Zeit nicht im Dienst
Wegen einer Schulter-Operation ist Pfarrerin Regina Reuter-Aller in den kommenden Wochen krankgeschrieben. Die Vertretung v.a. für Beerdigungen und Seelsorge hat Pfarrer Dirk Nising Tel.: 07943/2292 Wir bitten um Verständnis, dass in dieser Zeit nicht alle Gottesdienste, Veranstaltungen und Besuche vollumfänglich vertreten werden können.
Sonntag, 03.08.
09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dirk Nising)
Sommerpredigtreihe „Meinen Frieden gebe ich euch.“ (Joh. 14,27
Mittwoch, 06.08.
15.00 Uhr PrälaTour 2025, Wander-Nachmittag mit Prälat Ralf Albrecht
Treffpunkt Parkplatz am Waldrand, Enzwiese, Wüstenrot-Neuhütten.
Bittelbronn
Sonntag, 03.08.
10.45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dirk Nising)
Sommerpredigtreihe „Meinen Frieden gebe ich euch.“ (Joh. 14,27
Geöffnete Kirche
Die Stadtkirche ist tagsüber geöffnet für Andacht, Stille und Gebet und der Möglichkeit eine Kerze am Leuchter „brennender Dornbusch“ zu entzünden.
Sprechstunde Sozial- und Lebensberatung
Die Diakonische Bezirksstelle bietet immer dienstags um 14.30 Uhr eine Sprechstunde in den Räumlichkeiten der Offenen Hilfen in Möckmühl an (Hauptstraße 36). Dipl. Sozialpädagoge André Sommer berät in sozialen Angelegenheiten und bei Notlagen aller Art. Z.B. Können Sozialleistungsansprüche geklärt werden und auch Ausweise zum Einkauf in der Tafel können ausgestellt werden. Die Beratung erfolgt kostenfrei und vertraulich. Terminabsprachen sind zwingend erforderlich und können tel. unter 07139 7018 oder per E-Mail an info@diakonie-neuenstadt.de erfolgen.
Klicken Sie hier um Ihren eigenen Text einzufügen